Zum Inhalt springen
Barmstedt Geschichte

Barmstedt Geschichte

Kontakt: Reichenstraße 8, 25355 Barmstedt
Email: redaktion@barmstedt-geschichte.de

twitter
  • Heftreihe
    • Heft 1
    • Heft 2
  • Info-Tafeln
  • Geschichte
    • Vor- und Frühgeschichte
    • Frühes und Hochmittelalter in Südholstein
    • Die Ritter von Barmstede
    • Barmstedt, Ritter und Schauenburger
    • Die Frühe Neuzeit in der Barmstedter Region: 1492 – 1648
    • Rantzauer Herrschaft und Absolutismus: 1650 – 1726
    • Teil des dänischen Gesamtstaates: 1726 – 1780
    • Revolutionen und nationale Bewegungen 1780 – 1864
    • Preußische Provinz: 1864 – 1918
  • Recherche
    • Adressbücher
    • Telefonbücher
    • Biografien
    • Strassen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Barmstedt Geschichte

Barmstedt Geschichte

  • Heftreihe
    • Heft 1
    • Heft 2
  • Info-Tafeln
  • Geschichte
    • Vor- und Frühgeschichte
    • Frühes und Hochmittelalter in Südholstein
    • Die Ritter von Barmstede
    • Barmstedt, Ritter und Schauenburger
    • Die Frühe Neuzeit in der Barmstedter Region: 1492 – 1648
    • Rantzauer Herrschaft und Absolutismus: 1650 – 1726
    • Teil des dänischen Gesamtstaates: 1726 – 1780
    • Revolutionen und nationale Bewegungen 1780 – 1864
    • Preußische Provinz: 1864 – 1918
  • Recherche
    • Adressbücher
    • Telefonbücher
    • Biografien
    • Strassen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kontakt: Reichenstraße 8, 25355 Barmstedt
Email: redaktion@barmstedt-geschichte.de

twitter

Kategorie Fundstücke

  • Startseite
  • Archiv nach Kategorie "Fundstücke"
Februar 25, 2021

Das Lebensmittelgeschäft PRO-Markt

Von admin in Fundstücke

Am 14. November 1968 eröffnete in Barmstedt das Lebensmittelgeschäft PRO-Markt. Auf einer Verkaufsfläche von 317 Quadratmetern konnten Lebensmittel aller Art und Kleinmöbel gekauft werden. In der ersten Etage des Neubaus…

Weiterlesen

Februar 25, 2021

Barmstedt, Brunnenstraße 28

Von admin in Fundstücke

Hier trafen sich Barmstedter Bürger in der Gastwirtschaft Bruno Knorr um die neuesten Nachrichten des Postillion aus Kopenhagen zu hören. In dem Gebäude befand sich später die Schlachterei Feddersen und…

Weiterlesen

Februar 25, 2021

Barmstedt, Großendorfer Straße / Austraße

Von admin in Fundstücke

Die Luftaufnahme aus dem Jahr 1974 zeigt einen Teil der Großendorfer Straße. In der oberen rechten Bildecke ist die Aubrücke und die sich in Arbeit befindliche Austraße zu erkennen. Rechts…

Weiterlesen

Februar 25, 2021

Barmstedter Kinderfest

Von admin in Fundstücke

Dieses Foto zeigt den Umzug des Barmstedter Kinderfests um das Jahr 1950 in der Austraße. Die abgebildeten Personen in der ersten Reihe sind Bürgermeister Hoffmeister, Rotermund, Glüsing, Kempke. In der…

Weiterlesen

Februar 25, 2021

Déjà-vu nach rund 50 Jahren

Von admin in Fundstücke

Im Juni 2017 wurden die Bauarbeiten an der L75 in Richtung Hoffnung abgeschlossen (siehe Barmstedter Zeitung). Im Jahr 1964 wurde ebenfalls an dieser Strecke gearbeitet. Auch damals führte die Umleitung…

Weiterlesen

Februar 25, 2021

Gefährliches, nächtliches schmökern

Von admin in Fundstücke

Die Barmstedter Zeitung warnt in einem Artikel ihrer Ausgabe vom 13. September 1908 davor bei brennendem Licht des Nachts einzuschlafen. Offensichtlich kam es zu dieser Zeit immer wieder zu Bränden…

Weiterlesen

Februar 25, 2021

Der Barmstedter Marktplatz

Von admin in Fundstücke

Einen aus heutiger Sicht ungewohnten Blick auf den Barmstedter Marktplatz zeigt dieses Foto aus dem Jahr 1975. Damals war das Parken auf dem Marktplatz noch erlaubt. Dort, wo heute das…

Weiterlesen

Februar 25, 2021

Aufzug im Krankenhaus eingeweiht

Von admin in Fundstücke

In ihrer Ausgabe vom 30. März 1963 berichtet die Barmstedter Zeitung über die Einweihung eines Fahrstuhls im Krankenhaus der Grafschaft Rantzau. Wie die Zeitung weiter berichtet, wurden die nicht gehfähigen…

Weiterlesen

Februar 21, 2021

Die Genossenschaftsmühle am Nappenhorn

Von admin in Fundstücke

Aufnahme aus dem Jahr 1984 Die Genossenschaftsmühle wurde 1922 als 'Ein- u. Verkaufsgenossenschaft des Schlesw.-Holstein. Bauernvereins für die Grafschaft Rantzau e.G.m.b.H zu Barmstedt in Holstein' gebaut.Im Frühjahr 2018 wurde beschlossen…

Weiterlesen

Februar 21, 2021

Atelier des Fotografen Rudolph Averhoff

Von admin in Fundstücke

Das Foto zeigt das Atelier des Fotografen Rudolph Averhoff (1882-1969) in der Kirchenstraße 7. Zuletzt befand sich sein Geschäft in der Reichenstraße 21.

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Kuhberg
  • Königstraße
  • Kirchenstraße
  • Johannisstraße
  • Holstenring

Kategorien

  • Biografien
  • Firmen
  • Fundstücke
  • Geschichte
  • Orte
  • Strassen
  • Vereine

Proudly powered by WordPress | Theme: Rockers by SpiceThemes