Der Kuhberg um 1900 mit der Schmiede Schmidt ("DubbelSchmidt") an der westlichen Ecke Kuhberg/Neue Straße (rechts). Der Straßenname "Kuhberg" kommt aus der Zeit, als anlässlich der damals stattfindenden Ochsenmärkte und…
Königstraße
Allgemeines Die König- und die Moltkestraße hieß bis zum 18. Dezember 1893 nach ihrer ursprünglichen Flurbezeichnung "Op de Oh" (Auf der Ohe). Es war zu dieser Zeit üblich und entsprach…
Kirchenstraße
Die Kirchenstraße hieß bis 1893 noch "Preesterkamp". Adressbuch von 1926