Telse Schnelle-Cölln (* 9 Juli 1926; † 28 April 2001) war eine deutsche Malerin, Moderatorin und Expertin für Farbenlehre und begründete die 'Optische Rhetorik'. Nur einem kleinen Kreis bekannt ist…
Dr. med. Gaston Schroff
Dr. med. Gaston Schroff (* 08. Januar 1911 in Paris; † 22. Mai 1986 in Barmstedt) war ein deutscher Kapitänleutnant und Arzt. Gaston Schroff, 1984 Leben Dr. Gaston Schroff wurde…
Das Lebensmittelgeschäft PRO-Markt
Am 14. November 1968 eröffnete in Barmstedt das Lebensmittelgeschäft PRO-Markt. Auf einer Verkaufsfläche von 317 Quadratmetern konnten Lebensmittel aller Art und Kleinmöbel gekauft werden. In der ersten Etage des Neubaus…
Barmstedt, Brunnenstraße 28
Hier trafen sich Barmstedter Bürger in der Gastwirtschaft Bruno Knorr um die neuesten Nachrichten des Postillion aus Kopenhagen zu hören. In dem Gebäude befand sich später die Schlachterei Feddersen und…
Barmstedt, Großendorfer Straße / Austraße
Die Luftaufnahme aus dem Jahr 1974 zeigt einen Teil der Großendorfer Straße. In der oberen rechten Bildecke ist die Aubrücke und die sich in Arbeit befindliche Austraße zu erkennen. Rechts…
Barmstedter Kinderfest
Dieses Foto zeigt den Umzug des Barmstedter Kinderfests um das Jahr 1950 in der Austraße. Die abgebildeten Personen in der ersten Reihe sind Bürgermeister Hoffmeister, Rotermund, Glüsing, Kempke. In der…
Déjà-vu nach rund 50 Jahren
Im Juni 2017 wurden die Bauarbeiten an der L75 in Richtung Hoffnung abgeschlossen (siehe Barmstedter Zeitung). Im Jahr 1964 wurde ebenfalls an dieser Strecke gearbeitet. Auch damals führte die Umleitung…
Gefährliches, nächtliches schmökern
Die Barmstedter Zeitung warnt in einem Artikel ihrer Ausgabe vom 13. September 1908 davor bei brennendem Licht des Nachts einzuschlafen. Offensichtlich kam es zu dieser Zeit immer wieder zu Bränden…
Der Barmstedter Marktplatz
Einen aus heutiger Sicht ungewohnten Blick auf den Barmstedter Marktplatz zeigt dieses Foto aus dem Jahr 1975. Damals war das Parken auf dem Marktplatz noch erlaubt. Dort, wo heute das…
Aufzug im Krankenhaus eingeweiht
In ihrer Ausgabe vom 30. März 1963 berichtet die Barmstedter Zeitung über die Einweihung eines Fahrstuhls im Krankenhaus der Grafschaft Rantzau. Wie die Zeitung weiter berichtet, wurden die nicht gehfähigen…